Aktuelles
Release
Neue Version der Anwendung Verpackungen ab sofort online
  15.10.2025  

Jährlichen Meldung der Einweggetränkeverpackungen per Webservice

...>mehr

Neue Meldeverpflichtung zur Einwegpfandverordnung: Mit der neuen Version (Release 3.3) von Verpackungen steht der zentralen Stelle die Möglichkeit zur jährlichen Meldung der Einweggetränkeverpackungen per Webservice zur Verfügung. Weiters können die Meldungsinhalte von der zuständigen Behörde bzw. der zentralen Stelle selbst eingesehen werden. Zudem wurden technische Maßnahmen und Verbesserungen gemäß des Release Trains 2025 durchgeführt.

Weitere Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

Release
Berechtigungsdaten (Abfallarten): Release 2.0 ab sofort online
  15.10.2025  

Verbesserungen ua. im Bereich Beantragung, Erstellung und Übermittlung der Antragsunterlagen

...>mehr

In der neuen Version der EDM-Anwendung Berechtigungsdaten (Abfallarten) wurden folgende Änderungen umgesetzt:

  • Der bisherige Excel-basierte Beantragungsprozess wird durch einen Online-Prozess ergänzt.
  • Registrierte Personen können ihren aktuellen Erlaubnis-Umfang zu Abfallarten jetzt in der Applikation einsehen.
  • Die Erstellung der Antragsunterlage für Neu- und Änderungsanträgen gemäß § 24a AWG 2002 zu Abfallarten erfolgt nun direkt im EDM.
  • Nach der Übermittlung der Antragsunterlage wird diese der zuständigen Behörde zur Prüfung bereitgestellt.
  • Für Behördenmitarbeiterinnen und Behördenmitarbeiter stehen erweiterte Funktionen zur effizienteren Bearbeitung und Kommunikation im Rahmen von Anträgen zur Verfügung.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Release Notes.

Release
IPPC Austria: Release 1.4 ab sofort online
  09.10.2025  

Diverse Anpassungen und Verbesserungen

...>mehr

Mit der Version 1.4 von IPPC Austria wurden für Behördenbenutzer

  • ein direkter Link von einer IPPC Anlage in die Bescheidverwaltung eingeführt,
  • Anpassungen an der Tabelle der bvT Schlussfolgerungen vorgenommen und
  • die Filtermöglichkeiten in der Anlagenliste verbessert.

Weitere Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

  Wartung
Wartung
Neue Version der Anwendung Batterien im neuen Design ab 07.10 online
  30.09.2025  

Bestehende Anwendung dann vorübergehend nicht erreichbar

...>mehr

Am 07. Oktober 2025 wird die bestehende Batterien-Anwendung durch eine neue, verbesserte Anwendung im neuen Design ersetzt. Diese neue Anwendung ermöglicht, die neuen Meldeverpflichtungen beginnend mit dem Berichtsjahr 2026 gem. der EU-Batterienverordnung 2023/1542 zu erfüllen. Meldungen über das Berichtsjahr 2025 sind nach dem bestehenden Schema ebenfalls möglich.

Aufgrund der Umstellung wird die bestehende Anwendung am 07.10.2025 ab 18:00h vorübergehend nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Wartung
EDM-Ausfall am Donnerstag, den 18.9.2025 ab 16h
  10.09.2025  

Arbeiten an Datenbanken

...>mehr

Aufgrund von Arbeiten an den Datenbanken sind das EDM und alle seine Anwendungen am Donnerstag, den 18.9.2025 ab 16h vorübergehend nicht erreichbar!

Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag 19.9 Vormittag andauern.

Wir bitten um Verständnis.

Wartung
Datenschutz
  02.07.2025  

EDM Daten besser verschlüsselt

...>mehr

Auf Grund von Sicherheitsüberprüfungen und deren empfohlenen Maßnahmen, wird die aktuelle im Einsatz befindliche Verschlüsselungsmethode verbessert, indem der CBC-Modus deaktiviert wird und stattdessen der GCM-Modus (Galois/Counter Mode) verwendet wird. Zusätzlich wird der Schlüsselaustausch durch das Diffie-Hellman-Verfahren realisiert und auf veraltete Algorithmen verzichtet.

Die genannten Veränderungen betreffen verschiedene Verschlüsselungsprotokolle, die zuvor genutzt wurden. Nach der Implementierung dieser Empfehlungen am 27.07.2025 werden die folgenden, modernisierten Verschlüsselungen in Gebrauch sein:

  • TLS13-AES256-GCM-SHA384 (TLS 1.3)
  • TLS13-AES128-GCM-SHA256 (TLS 1.3)
  • ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (TLS 1.2 und DTLS 1.2)
  • ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256 (TLS 1.2 und DTLS 1.2)

Diese Schritte tragen dazu bei, die Sicherheit und den Schutz von Datenübertragungen im EDM deutlich zu verbessern.

Login

oder mit Ihrem EDM-Benutzerkonto anmelden:
Dieses Feld muss ausgefüllt sein
Dieses Feld muss ausgefüllt sein
  Registrierung

Registrierungsantrag: Zur Arbeit mit dem Elektronischen Datenmanagement ist ein Registrierungsantrag auszufüllen.

Registrierungsinformationen: Hier sind weiterführende Informationen zum Registrierungsantrag bereitgestellt.

Freiwillige Erfassung: Relevant für Gutachter und Fachpersonal

Zugangskennung vergessen / gesperrt: Sollten Sie neue Zugangscodes benötigen, so finden Sie hier weiterführende Informationen.