• Neue Version von eBilanzen ab sofort online - 12.02.2025

    Benutzerfreundliche Oberfläche und Anpassungen an den Prüfregeln

    Mit Release 3.10 der EDM Anwendung eBilanzen, welche am 04.02.2025 online ging, wurden folgende Verbesserungen umgesetzt:

    • Umstellung der Meldungs-Übersichtslisten für die Meldenden und die Behörde auf eine moderne, benutzerfreundliche Oberfläche
    • Modernisierung des „Hochladens einer Meldung“
    • Kleinere Fehlerbehebungen sowie Änderungen an den Prüfregeln

    Das neue Prüfregeldokument und die neue Schnittstellenbeschreibung sind unter folgendem Link abrufbar: Schnittstellendokumente eBilanzen.

     

    Weitere Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

  • Neue Release der Anwendung Mehrwegquote ab sofort online - 28.01.2025

    Technische Verbesserungen

    Mit Release 1.2.0 der Anwendung Mehrwegquote, welche am 23.01.2025 in Betrieb gegangen ist, wurden folgende Verbesserungen umgesetzt:

    • Der Up- und Download von gezippten Dateien ist nunmore über das DMS (=Dokumentenmanagement System) möglich
    • Integration eines Password-Encoders, um die REST-Schnittstelle verwenden zu können
    • Um zu vermeiden, dass sich Registrierten-Informationen aus ZAReg-Abfragen nicht more in der Session befinden, sobald eine Validierung gestartet wird, wurde eine entsprechende Überprüfung vor dem Start der Validierung hinzugefügt, welche ggf. die ZAReg-Abfragen neu ausführt.

    Weitere Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

  • EMREG-OW 2.0 ab sofort online - 10.01.2025

    Neues Design und Oberfläche (Ocean JS)

    Die neue Anwendung ging am 13.12.2024 online und umfasst eine Erneuerung des Anwendungsdesigns und der Oberfläche basierend auf dem Framework Ocean-JS. Dadurch wird die Benutzerführung vereinfacht und vereinheitlicht. Zusätzlich wurde eine xml-Schnittstelle zum erleichterten Datenaustausch zwischen Bund und Bundesländern implementiert.

  • Technische Releases zu LMW und MWQ ab sofort online - 23.12.2024

    Verbesserungen bei den Anwendungen Lebensmittelweitergabe und Mehrwegquote

    • Die Release 1.3.28 (Anwendung „Lebensmittelweitergabe“) ermöglicht nunmore die richtige Anzeige der Namen von Lebensmitteleinzelhändlern, die als natürliche Personen im EDM registriert sind. Die Unternehmensnamen werden nunmore immer zum letzten Tag des Berichtszeitraums (= letzter Tag des jeweiligen Quartals) abgefragt.
    • Die Release 1.1.0 (Anwendung „Mehrwegquote“) trifft alle erforderlichen Vorbereitungen, damit die Methode "queryOperatingSiteList" zur Abfrage der Standorte eines Benutzers zukünftig im Rahmen der Anwendung Mehrwegquote zur Anwendung gelangen kann. Durch zukünftig eine einzige Methode wird die Anzahl an Anfragen über die REST-Schnittstelle an ZAReg deutlich reduziert und somit auch die Effizienz erhöht werden. Weiters kommt es zur Behebung offener Mängel und zur Vornahme kleiner Verbesserungen.

    Weitere Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

  • Aussetzen des URV-Abgleichs ab 30.12.2024 - 19.12.2024

    Umstellung von Branchencodes NACE Rev2.0 auf Rev2.1

    Wegen der Umstellung von Branchencodes (NACE Rev2 auf Rev2.1) wird der URV-Abgleich bis auf weiteres ausgesetzt.  In der Übergangszeit wird der Antragsteller bei der Registration nicht durch vorbefüllte Daten aus dem Unternehmensregister unterstützt. In diesem Zeitraum müssen bei der Registration die Branchencodes gemäß NACE Rev2 angegeben werden. Ebenso steht in diesem Zeitraum der Abgleich der Stammdaten mit dem Unternehmensregister nicht zur Verfügung.

    Wir bitten um Ihr Verständnis!

  • Neue Version 3.9 der Anwendung eBilanzen online - 18.12.2024

    Verbessertes Prüfprotokoll und neue Schnittstellenbeschreibung

    Inhalt der Release ist eine vollständige Überarbeitung des Prüfprotokolls und der Prüfregeln mit dem Ziel, detaillierte, fachlich verständliche Rückmeldungen zur hochgeladenen XML-Datei zu schaffen. Meldepflichtige können damit Fehler leichter erkennen und eine verbesserte Abfallbilanz melden, was den Aufwand zur Plausibilisierung der Meldung für Meldende und auch für die Behörden reduziert.

    Das neue Prüfregeldokument und die neue Schnittstellenbeschreibung finden Sie unter folgendem Link:

    Technische Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes

    Note: In der Folge-Release sind dann Anpassungen der Benutzeroberfläche (Meldungsübersichtslisten bzw. beim Hochladen der XML-Datei) vorgesehen.

  • Ergänzung zur ZAReg Release 2.1.3 - 16.12.2024

    Registerabfrage CSV-Export; altes Format weiterhin verfügbar

    Mit Version 2.1.3 wurde das Format des CSV-Exports der Registerabfrage erneuert. Wird aus Kompatibilitätsgründen das alte Format noch benötigt, ist dieses weiterhin unter folgendem Link verfügbar:

    https://edm.gv.at/eras/registerabfrageRegistrierteSearch.do

  • Neue Version (2.1.3) Stammdatenregister ZAReg ab sofort online - 11.12.2024

    Verbesserungen bei der Suche nach Registrierten

    Hauptinhalte dieser Release sind

    • eine neue öffentliche Registerabfrage, in der die Suche nach Registrierten auch nach bestimmten Tätigkeiten, sowie Sitz- und Standortadresse eingeschränkt werden kann,
    • eine saubere Unterscheidung zwischen natürlicher und juristischer Person, die es ermöglicht auch bei natürlichen Personen einen Unternehmensnamen anzugeben,
    • Anpassungen beim Abgleich mit dem Unternehmensregister (URV), sowie eine automatische Korrektur manuell erfasster Sitz- und Zustelladressen mit Angaben aus dem URV, wenn ein Registrierter mit dem URV verknüpft ist.

    Technische Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

  • Release 3.9 der Anwendung eBilanzen in Kürze online - 02.12.2024

    Am 17.12.2024 wird Release 3.9 von eBilanzen online gestellt

    Inhalt der Release ist eine vollständige Überarbeitung des Prüfprotokolls und der Prüfregeln mit dem Ziel, detaillierte, fachlich verständliche Rückmeldungen zu schaffen. Das soll den Aufwand zur Plausibilisierung der Meldung für Meldende und auch für die Behörden reduzieren.
    Das neue Prüfregeldokument und die neue Schnittstellenbeschreibung werden ebenfalls am 17.12. veröffentlicht.

    Bitte beachten Sie, dass die Anwendung eBilanzen daher am 17.12.2024 ab 17:00 Uhr nicht zur Verfügung steht!

    In der Folge-Release sind dann Anpassungen der Benutzeroberfläche (Meldungsübersichtslisten bzw. beim Hochladen der XML-Datei) vorgesehen.

  • EDM Anwendung Mehrwegquote ab sofort online - 02.12.2024

    Meldungen ab dem 01.01.2025 möglich

     

    Die EDM-Anwendung Mehrwegquote dient der elektronischen Meldung der Nachweisdaten zur Erfüllung der Mehrwegquote für den Lebensmitteleinzelhandel mit Verkaufsstellen größer 400 m² oder Fernabsatz, d.h. einem Online-Shop (vgl. §14b AWG 2002). Diese Anwendung ist ab sofort verfügbar. Erstmals kann dann ab dem 01.01.2025 gemeldet werden. Diese Meldung hat dann jeweils für das Vorjahr bis zum 15. März des Folgejahres zu erfolgen.

    Weiterführende Informationen finden Sie auf BMK.

    Eine Meldung kann nur erfolgen, wenn Ihr Unternehmen im EDM als meldepflichtig für die Anwendung „Mehrwegquote“ registriert ist.

    Details zur Meldung mit Hilfe des Excel-Tools folgen in einem Folgerelease.

    Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

  • Neue Version eVerbringung ab sofort online - 13.11.2024

    Optimiertes Meldemodul

    Mit dieser Release 4.9.8 der Anwendung eVerbringung wurde das neuen Meldemodul optimiert sowie gemeldete Mängel/Fehler behoben.

    Technische Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

  • Unterstützung bei der Migration von Erlaubnisumfängen - 13.11.2024

    Neue Anwendung ab sofort online

    Mit der neuen Version wird in der Berechtigungsdatenanwendung ein Bereich hinzugefügt, der zukünftig bei der Migration von Erlaubnisumfängen aufgrund von Änderungen des Abfallverzeichnisses unterstützt. Mit der Migrationsanwendung ist es möglich einen Migrationsplan zu definieren auf Basis dessen die Erlaubnisumfänge von betroffenen Registrierten zukünftig angepasst werden können. Aktuell kann ein Migrationsplan erstellt und Testläufe durchgeführt werden.

     

    Nähere Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

  • EDM Ausfall am Freitag, 18. Oktober 2024 ab 16:00h - 14.10.2024

    Zeitraum 18.10. – 21.10.2024

     

    Das EDM-System steht von Freitag, den 18.10.2024 ab 16 Uhr bis Montag, den 21.10.2024 8:00 Uhr auf Grund von Maintenancesarbeiten nicht zur Verfügung.

    Wir danken für Ihr Verständnis!

  • IPPC Austria: Verbesserte Release 1.2.5 ab sofort online - 08.10.2024

    Überarbeitete BVT Schlussfolgerungen

    Mit Release 1.2 der Anwendung IPPC Austria wurde die Seite der bvT Schlussfolgerungen (bvT = beste verfügbare Techniken) überarbeitet und Verbesserungen bei der Bearbeitung von Stammdaten eingeführt. 

     

    Technische Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

  • Anwendung Verbringung: Verbesserte Version vom Meldungsmodul online - 30.08.2024

    Aktualisierte Tabellen-Komponente für die Meldungsübersicht

     

    Mit dieser Release der Anwendung eVerbringung wurde für das Anfang des Monat ausgelieferte Meldungsmodul die aktualisierte Tabellen-Komponente für die Meldungsübersicht ergänzt.

    Im Zuge der Umstellung wurden zusätzlich einige Anforderungen und Verbesserungen umgesetzt (CSV-Export, Datumseingabe).

     

    Des Weiteren wurden ein paar bekannte Fehler der Anwendung behoben. Technische Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

  • ZAReg Release 1.5.10 ab sofort online - 09.08.2024

    Verbesserungen bei der Suche von mittelgroßen Feuerungsanlagen sowie Deeplinks

    Hauptinhalte dieser Release sind

    • das Register für mittelgroße Feuerungsanlagen (MFA-Register) als öffentliche Abfrage in "Suchen und Auswerten",
    • die Möglichkeit der Angabe einer zuständigen Behörde für ausländische Abfallsammler oder -behandler (S/B),
    • die Erweiterung der Möglichkeiten von "Deep Links",
    • die Anpassungen bei den Rechtsformen im Registrationsantrag und den Stammdaten um die "Flexible Kapitalgesellschaft" sowie Anpassungen betreffend die Genehmigungs-ID.

    Technische Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

  • Anwendung eVerbringung: Neue Version 4.9.6 ab sofort online - 07.08.2024

    Meldungsmodul mit moderner Oberfläche

    Mit dieser Release 4.9.6 der Anwendung eVerbringung wurde das Meldungsmodul auf eine moderne, benutzerfreundlichere Oberfläche (Ocean JS) umgestellt. Die Funktionsweise dieses Moduls ist in einer neuen Kurzanleitung beschrieben. Im Zuge der Umstellung wurden zusätzlich einige Anforderungen und Verbesserungen umgesetzt, sowie bekannte Fehler der Anwendung behoben. Weiterführende technische Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

  • eBilanzen: Neue Version ab sofort online - 07.08.2024

    Ergänzung um die Anzeige des Vorjahreslagerstandes

    Mit Release 3.8.4 der Anwendung eBilanzen wurde die Anlagenauswertung um die Anzeige des Vorjahreslagerstandes (End-Lagerstand aus der Vorjahresmeldung) ergänzt, um diesen mit dem Anfangs-Lagerstand des jeweils betrachteten Berichtszeitraums vergleichen zu können.

    Zusätzlich gab es Erweiterungen bei den Meldestatistiken zur Unterstützung der Vollzugsbehörden. Technische Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

  • Radonschutz am Arbeitsplatz: Neue Version 3 ab sofort online - 03.07.2024

    Verbesserungen im Rahmen behördlicher Prozesse

    Die neue Version 3 der EDM Anwendung eRadon umfasst folgende Erweiterungen, um behördliche Prozesse wie folgt zu unterstützen:

    • Übermitteln von Urgenzen
    • Systemunterstütztes Erstellen von Entwürfen über Aufruf des DDVS (Distributed Dokument Vorlagen System)
    • Erweiterung des seit eRadon V3 Release 2 bestehenden Formulars für Radon-Bescheide, um systemunterstützt Bescheid-Entwürfe über Aufruf des DDVS erstellen zu können
    • Export von Dokumenten zu einer Radon-Standortmessung
    • Export von Messwerten zu einer Radon-Standortmessung

     

    Weiterführende Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

  • EDM Benutzerbereich (EBB): Neue Version 3.0.4 ab sofort online - 03.07.2024

    Verbesserungen bei der Suche

    Mit 27.06.2024 ging die neue Version 3.0.4 des Kommunikationstools im EDM, dem EDM Benutzerbereich (EBB), online. Mit dieser Release wurden folgende Verbesserungen umgesetzt:

    • Update der EBB Architektur auf die neueste langfristig unterstützte Java Version
    • Umstieg von einer Intervallsuche für Filterkriterien im EBB auf eine modernere UI/UX mit erleichterten und beschleunigten Workflow zu Filteroptionen.

    Weiterführende Details entnehmen Sie bitte zugehörigen Release Notes.

weitere Ergebnisseiten: Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4 / Seite 5 / Seite 6 / Seite 7 / Seite 8 / Seite 9 / Seite 10 / weiter